Startseite  |  Prof. Utz  |  Literatur  |  Stiftung  |  Veranstaltungen und Projekte  |  Links  |  

Herzlich willkommen!

Wir heißen Sie herzlich willkommen auf der Internetseite der Stiftung Professor Dr. A. F. Utz.

Arthur Fridolin Utz (1908-2001) war einer der bedeutendsten Sozialphilosophen des 20. Jahrhunderts. Als Wissenschaftler und Dominikaner stand er auf dem Boden der katholischen Soziallehre, wie sie, ausgehend von der ersten Sozialenzyklika „Rerum Novarum“ (1891), von Papst Leo XIII. (1810–1903), seinen Nachfolgern im Petrus-Amt und berufenen Fachleuten entwickelt worden ist. Durch die wissenschaftliche Reflexion dieser Soziallehre auf der Basis einer an Aristoteles (384–322 v. Chr.) und Thomas von Aquin (um 1225–1274) ausgerichteten Metaphysik hat Professor Utz ein umfangreiches systematisches Werk der Sozialethik hervorgebracht, das die Gemeinschaftsgüter und -aufgaben in Staat, Wirtschaft und Politik mit der Freiheit und Würde der Person zu einem harmonischen Ganzen zu einen vermag.

Wir möchten Ihnen auf dieser Seite Professor Utz und sein Werk vorstellen. Unsere Stiftung verfolgt den Zweck, die Publikation seiner Schriften und weitere Arbeiten in seiner Orientierung zu fördern. Um den Zugang zu biobibliographischen Informationen und zu seinem wissenschaftlichen Werk für Forschende und Studierende zu erleichtern, stellen wir hier Texte von und über Professor Utz sukzessive zum kostenlosen Download bereit.

Auch erfahren Sie auf dieser Seite mehr über unsere Stiftung und die von uns angeregten oder unterstützten Aktivitäten und Veranstaltungen. Schließlich verweisen wir Sie auf andere Organisationen und Internetseiten, die - obgleich unabhängig von unserer Stiftung - ähnliche Zielsetzungen wie die Stiftung verfolgen und dabei auch auf Initiativen, Gedanken und Ansichten von Utz zurückgreifen.

Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre.

A servizio del Bene Comune. Per la morte di Arthur F. Utz OP

Zur 10. Wiederkehr des Todestages von Professor Utz

2011 erschienen: Prof. Utz über das Glück

2014 erschienen: „Es hat mich gedrängt. – Gedanken, Aphorismen und Lebensweisheiten aus Briefen von Johannes Messner“, dip3 Bildungsservice GmbH, 2. Aufl., Wilhering, mit einem Nachwort von Arthur F. Utz, 90 S.

Privataudienz bei Papst Johannes Paul II

Impressum  |  Kontakt  |    |