Startseite  |  Prof. Utz  |  Literatur  |  Stiftung  |  Veranstaltungen und Projekte  |  Links  |  

Die Stiftung

Zur Entstehungsgeschichte

Die „Stiftung Professor Dr. A. F. Utz“ wurde am 24. August 1976 von Brigitta Gräfin von Galen gegründet. Dem ersten Stiftungsrat gehörten neben der Präsidentin der Freiburger Professor für Moraltheologie (1949-1975) Dr. Josef Groner († 1997) und Utzens damaliger Assistent Dr. Wolfgang Ockenfels an. Sitz der Stiftung ist von Anfang an Freiburg i. Üe. (Schweiz), wo Utz über Jahrzehnte hinweg als Professor für Ethik und Sozialphilosophie an der Universität gewirkt hat. Gräfin von Galen gab nach langjähriger Tätigkeit als Präsidentin der Stiftung 2005 ihr Amt krankheitshalber auf und war bis zu ihrem Tod im Januar 2008 Ehrenpräsidentin der Stiftung.

Zweck

Die Stiftung veröffentlicht – auch in Übersetzungen, z. B. ins Italienische, Französische, Spanische, Portugiesische, Japanische und Chinesische – die wissenschaftlichen Arbeiten von Professor Utz, gibt sie neu heraus und führt sie weiter. Sie verfolgt keinen lukrativen Zweck, sondern unterstützt einzig die Erarbeitung der Manuskripte und deren Veröffentlichung sowie die Fortführung seiner Werke ohne jede Gewinnabsicht. Gleichzeitig sollen im Rahmen des Möglichen Studien und Veröffentlichungen von deutschsprachigen Dominikanern oder Schülern von Professor Utz unterstützt werden, die dazu dienen, die katholische Soziallehre im Sinne des Gelehrten weiterzuführen. Die Stiftung unterstützt ferner die Päpstliche Akademie der Sozialwissenschaften in Rom, deren Gründung auf die persönliche Initiative von Professor Utz zurückgeht.

Stiftungsrat

Wichtigstes Organ der Stiftung ist der Stiftungsrat. Er setzt sich derzeit aus folgenden Mitgliedern zusammen:

  • Wolfgang Spindler, Präsident
  • Brigitta Gräfin von Galen
  • Wolfgang Ockenfels
  • Niklaus Schmid-Heimes
  • Hubert Foerster
  • Peter Paul Müller-Schmid

Hilfen und Spenden

Für ihre Arbeit ist die Stiftung auf Unterstützung ideeller und finanzieller Art angewiesen. Die Stiftungsräte und ihre Helfer arbeiten ehrenamtlich und unentgeltlich. Bitte fördern Sie die verdienstvolle Arbeit der Stiftung auf jede erdenkliche Weise.

Stiftung Professor Dr. A. F. Utz
c/o Multifiduciaire Fribourg SA
Case postale 240, CH-1705 Freiburg

Freiburger Kantonalbank
Boulevard de Pérolles 1
CH-1701 Freiburg
Kontonummer 25 01 046.146-00
IBAN: CH87 0076 8250 1046 1460 0
BIC/Swift-Code: BEFRCH22

Kontakt: info@stiftung-utz.org

Impressum  |  Kontakt  |    |