Startseite  |  Prof. Utz  |  Literatur  |  Stiftung  |  Veranstaltungen und Projekte  |  Links  |  

Aktuelle Projekte und Veranstaltungen

Im Oktober 2016 erschien im Verlag von Duncker & Humblot (Berlin) Band 26 der renommierten Neuen Deutschen Biographie, für die Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben von Maximilian Lanzinner und Hans-Christof Kraus. Auf den Seiten 680-681 finden Sie den Artikel über Utz, Arthur F., von Wolfgang Hariolf Spindler, in dem der aktuelle wissenschaftliche Stand zu Vita und Werk des Gelehrten festgehalten wird.

Prof. Giorgio Baruchello von der Faculty of Humanities and Social Sciences der University of Akureyri in Solborg v/Nordurslod in Island hat einen Aufsatz über The Economic Ethics of Arthur Fridolin Utz veröffentlicht. Der Aufsatz kann mit freundlicher Genehmigung des Autors und der Internet-Zeitschrift Nordicum-Mediterraneum hier gelesen werden.

Nach der japanischen ist mit Hilfe unserer Stiftung nun auch die koreanische Übersetzung der „Politischen Ethik“ (dt. Ausgabe Bonn, 2000) abgeschlossen. Die Übersetzung von Chong-Tai Josef Pak ist im Juni 2016 in der Sogang University Press in Seoul erschienen (ISBN 978-89-7273-310-2). Darüber freuen wir uns und bedanken uns für seine gründliche und zügige Arbeit.

Professor Dr. Hideshi Yamada (Kumamoto, Japan) hat uns mitgeteilt, daß er und seine Familie das schlimme Erdbeben vom April 2016 einigermaßen glimpflich überstanden haben. Als nächstes Werk aus der Feder von Utz wird er mit Unterstützung durch unsere Stiftung die 1969 erschienene „Ethik“ (französische Ausgabe »Approches d'une philosophie morale«, 1972) ins Japanische übertragen.

Der Stiftungspräsident hat im Oktober 2015 den letzten Essay des bedeutenden spanischen Römisch- und Naturrechtlers Álvaro d’Ors (1915–2004) herausgegeben und kommentiert: »Gemeinwohl und Öffentlicher Feind«. Die darin behandelten Themen, u. a. Globalisierung, Krieg, Flucht, Invasion, Genozid, sind von erstaunlicher Aktualität und ergänzen die laufenden Debatten um grundlegende Einsichten eines brillanten Juristen. Zusätzliche Informationen hier.

Die deutschsprachige Ausgabe eines weiteren bedeutenden Werkes von Álvaro d’Ors ist bereits in Vorbereitung. Wir halten Sie auf dem laufenden.

2014 erschienen: Wolfgang Hariolf Spindler, Politik und Gemeinwohl. Die Beiträge von Arthur F. Utz OP und Franz-Martin Schmölz OP zum Aufbau einer sozial gerechten Nachkriegsordnung in Europa, in: W. Hoyer (Hrsg.), Gott loben, segnen, verkündigen. 75 Jahre Dominikanerprovinz des hl. Albert in Süddeutschland und Österreich, Freiburg i. Br., Herder Verlag 2014, S. 285-306. Eine Rezension von Prof. Dr. Immo Eberl (Tübingen) finden Sie hier.

Beim Skifahren mit B. Streithofen (li.)

Impressum  |  Kontakt  |    |